Head­hun­ting für IT-Infrastruktur-Projekte

Bis 2030 soll sich die Dat­a­cen­­­ter-Kapa­­zi­­tät in Deutsch­land mehr als ver­dop­peln – allein der Colo­­ca­­ti­on-Markt wird von der­zeit rund 1,3 GW auf über 3,3 GW IT-Last wach­sen. Gleich­zei­tig ver­pflich­tet die neue EU-Ener­­gie­e­f­­fi­­zi­en­z­rich­t­­li­­nie die Betrei­ber dazu, seit Mai 2025 detail­lier­te Nach­hal­­ti­g­keits-KPIs jähr­lich offenzulegen.

Für Unter­neh­men der IT-Infra­­struk­­tur bedeu­tet dies, dass sie Wachs­tum, Ener­gie­ef­fi­zi­enz, regu­la­to­ri­sche Trans­pa­renz und KI-Workloads par­al­lel steu­ern müs­sen. Der ent­schei­den­de Hebel dafür sind Füh­rungs­kräf­te, die Technik­tiefgang, Finanz­verantwortung und Chan­­ge-Erfah­rung ver­ei­nen. Genau dort setzt mein Head­hun­ting für IT-Infra­­struk­­tur an.

Exe­cu­ti­ve Search für IT-Infrastruktur-Projekte

Headhuntig für IT-Infrastruktur

Als spe­zia­li­sier­te Per­so­nal­be­ra­te­rin iden­ti­fi­zie­re ich C‑Le­­vel-Talen­­te und Spezialist*innen, die High-Den­­si­­ty-Rechen­­zen­­tren, Edge-Archi­­tek­­tu­­ren und Zero-Trust-Secu­ri­­ty nicht nur ver­ste­hen, son­dern auch in mess­ba­re Ergeb­nis­se über­set­zen kön­nen. Mit ver­trau­li­cher Direkt­an­spra­che, persolog®-gestütztem Assess­ment und einem kura­tier­ten Netz­werk aus Datacenter‑, Cloud- und KI-Leader*innen lie­fe­re ich Ihnen Per­sön­lich­kei­ten, die:

  • Ska­lie­rung rea­lis­ti­scher pla­nen, weil sie Märk­te, Netz­an­schluss­hür­den und Ener­gie­ver­trä­ge kennen.
  • Nach­hal­­ti­g­keits-KPIs ver­an­kern, indem sie PUE-Opti­­mie­rung, Abwär­me­nut­zung und EU-Repor­t­ing rou­ti­niert steuern.
  • KI-Workloads sicher inte­grie­ren, vom GPU-Clus­­ter-Design bis zur Zero-Trust-Architektur.

So ver­wan­deln Sie regu­la­to­ri­schen Druck und Tech­no­lo­gie­sprün­ge in ech­te Wett­be­werbs­vor­tei­le – mit Füh­rungs­kräf­ten, die Ihre IT-Infra­­struk­­tur heu­te absi­chern und mor­gen skalieren.

Die­se TOP-Lea­­der könn­ten Sie interessieren

Typi­sche Man­da­te, die ich als Head­hun­ter im IT-Infra­­struk­­tur-Umfeld besetze

Als Head­hun­terin für die Rekru­tie­rung von Füh­rungs­kräf­ten und Spezialist*innen unter­stüt­ze ich Dat­a­cen­­­ter-Betrei­­ber, Cloud-Pro­­vi­­der und mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men bei­spiels­wei­se bei der Besetzung der fol­gen­den Schlüsselpositionen:

Head of Infrastructure/Datacenter Operations

Die­se Gesamt­ver­ant­wor­tung ver­eint Bud­­get- und Ven­­dor-Steu­e­rung mit einer Road­map für Hybrid‑, Edge- und On-Prem-Res­­sour­cen. Wer hier führt, rich­tet Platt­form­ent­schei­dun­gen früh an Markt­trends wie Hyper­­con­­ver­­­ged-Archi­­tek­­tu­­ren, KI-Dich­­te und Green-IT-KPIs aus, damit Inves­ti­tio­nen auch in fünf Jah­ren noch tragen.

Data-Center-Manager*in bzw. Colocation-Director

Sie koor­di­nie­ren Neu­­bau- oder Retro­­fit-Pro­­jek­­te, ent­wi­ckeln Ener­­gie- und Kühl­kon­zep­te und lie­fern alle Nach­hal­tig­keits­kenn­zah­len für das EU-Repor­t­ing. Dank ihrer Erfah­rung kön­nen die Total Cost of Owner­ship (TCO) und die Time-to-Mar­ket trotz Net­z­an­­schluss-Eng­­päs­­sen deut­lich redu­ziert werden.

Net­work & Cloud Architect

Ob SD-WAN, Low-Laten­­cy-Edge oder Mul­­ti-Cloud-Topo­­lo­­gien – die­se Expert*innen ent­wer­fen Archi­tek­tu­ren, die Laten­zen unter fünf Mil­li­se­kun­den ermög­li­chen. Damit schaf­fen sie die Basis für Ech­t­­zeit-Ser­­vices im deut­schen Mittelstand.

Fin­Ops- bzw. Capa­ci­ty & Ener­gy Manager*in

Weil die Aus­ga­ben für GPUs und Clouds explo­die­ren, liegt der Fokus hier auf Kos­ten­op­ti­mie­rung, Strom-PPAs und Was­­te-Heat-Reu­­se. Das Ergeb­nis sind nied­ri­ge­re OPEX und gleich­zei­tig erfüll­te EU-Sustainability-Targets.

Pro­ject Direc­tor Datacenter

Von der Grund­stücks­su­che bis zum Grid-Anschluss ver­ant­wor­ten die­se Füh­rungs­kräf­te Mil­li­ar­den­bud­gets und meh­re­re Gewer­ke. Ihr Bei­trag ist ent­schei­dend, um Groß­pro­jek­te frist­ge­recht und unter Ein­hal­tung stren­ger Com­­pli­­an­ce-Anfor­­de­run­­gen ans Netz zu bringen.

Secu­ri­ty Lead – Zero Trust

Sie imple­men­tie­ren Identitäts‑, Seg­­men­­tie­rungs- und Ver­schlüs­se­lungs­kon­zep­te ent­lang einer Zero-Trust-Roa­d­­map, ver­an­kern NIS2-Com­­pli­­an­ce und mini­mie­ren so Aus­­­fall- und Repu­ta­ti­ons­ri­si­ken in hoch­ver­füg­ba­ren Umgebungen.

All die­sen Rol­len ist gemein­sam, dass sie tech­ni­sches Tie­fen­wis­sen mit Füh­rungs­stär­ke und Chan­­ge-Erfah­rung ver­bin­den – eine Kom­bi­na­ti­on, die ich dank geziel­ter Direkt­an­spra­che und persolog®-basiertem Scree­ning zuver­läs­sig lie­fern kann.

Füh­rungs­­­kräf­­te-Pool

Sie möch­ten einen Ein­druck von poten­zi­el­len Kandidat*innen bekommen?

Job­por­tal Führungskräfte

Sie sind Füh­rungs­kraft und suchen eine neue Herausforderung?

Markt­trends, die IT-Infra­­struk­­tur­­pro­­jek­­te prägen

Hyperconverged‑, SDDC- und Hybrid-Cloud-Kon­­­zep­­te wer­den zum neu­en Standard.

Getrie­ben vom Wunsch nach schnel­ler Ska­lier­bar­keit und gerin­ge­ren Betriebs­kos­ten wird der euro­päi­sche HCI-Markt von 13,37 Mrd. USD im Jahr 2024 auf pro­gnos­ti­zier­te 40,97 Mrd. USD im Jahr 2029 wach­sen – mit einer jähr­li­chen Wachs­tums­ra­te von über 25 %. Für CIOs bedeu­tet das: Wer heu­te eine C‑Le­­vel-Posi­­ti­on im Bereich „Führungskräfte­suche IT-Infra­­struk­­tur” besetzt, muss Tech­­no­­lo­­gie- und Finan­zie­rungs­kom­pe­tenz glei­cher­ma­ßen mit­brin­gen, um On-Prem-Res­­sour­cen naht­los mit Public-Cloud-Umge­­bun­­gen zu verbinden.
(Quel­le: orbisresearch.com)

Edge- und Micro-Dat­a­cen­­­ter ver­kür­zen die Latenz dramatisch.

Der welt­wei­te Edge-Markt liegt bereits bei 10,6 Mrd. USD (2023) und wird vor­aus­sicht­lich mit einer jähr­li­chen Wachs­tums­ra­te von mehr als 19 % wach­sen. Durch die Ver­la­ge­rung von Rechen­leis­tung in die Nähe der Nutzer*innen sinkt die Ver­zö­ge­rung von 20–40 ms in klas­si­schen Cloud-Set­ups auf unter 5 ms. Das ist ein ent­schei­den­der Wett­be­werbs­vor­teil für 5G-Anwen­­dun­­gen, OT-Net­z­­wer­ke und IIoT. (Quel­len: gminsights.com, datasciencecentral.com)

GPU-opti­­mier­­te KI-Clus­­ter trei­ben Rack-Dich­­ten auf neue Rekorde.

Wäh­rend der Bran­chen­durch­schnitt 2024 auf 12 kW pro Rack ver­dop­pelt wur­de, erfor­dern KI-Workloads bereits 40–100 kW und lösen Liquid-Coo­­ling-Quo­­ten von 40 % aus. NVI­­DIA-CEO Jen­sen Huang rech­net mit min­des­tens 200 zusätz­li­chen KI-Rechen­­zen­­tren in Euro­pa, was einer Ver­zehn­fa­chung der Kapa­zi­tät ent­spricht (ft.com). Füh­rungs­kräf­te müs­sen daher Kom­pe­tenz in High-Den­­si­­ty-Designs und Nach­hal­tig­keit kombinieren.
(Quel­len: datacenterknowledge.com , ft.com)

Green IT und EU-Repor­t­ing wer­den prüfungsrelevant.

Die Neu­fas­sung der Ener­­gy-Effi­ci­en­­cy-Rich­t­­li­­nie schreibt ab dem 15.09.2024 (und ab dem 15.05.2025 jähr­lich) die Offen­le­gung von KPIs für den Ener­­gie- und Was­ser­ver­brauch vor. Nach­hal­­ti­g­keits-KPIs, PUE-Opti­­mie­rung und Was­­te-Heat-Reu­­se sind damit Vor­stands­dos­siers und nicht nur Faci­­li­­ty-The­­men. Ver­sor­gungs­si­cher­heit wird zum Stand­ort­kri­te­ri­um: Neue Rechen­zen­tren in Deutsch­land war­ten im Schnitt bis zu sie­ben Jah­re auf den Netz­an­schluss. Wer heu­te Top-Mana­ge­­ment-Bese­t­­zu­n­­gen plant, benö­tigt Füh­rungs­kräf­te, die Ener­gie­ver­trä­ge, Geneh­mi­gun­gen und Risi­ken der Netz­an­schluss­ka­pa­zi­tät früh absichern.
(Quel­len: energy.ec.europa.eu, germandatacenters.com)

In vier Schrit­ten zur pas­sen­den Füh­rungs­kraft für Ihr Dat­a­cen­ter – persolog®-gestützt.

1. Pro­­fil- und Teamabgleich

In einem kom­pak­ten Work­shop klä­ren wir gemein­sam, wel­che fach­li­chen Zie­le Ihr Rechen­zen­trum, Ihre Cloud- oder Edge-Plat­t­­form ver­folgt und wel­che Ver­hal­tens­mus­ter das bestehen­de Füh­rungs­team ide­al ergänzen.

2. Geziel­te Direktansprache

Über mein kura­tier­tes Netz­werk aus „Head of Infra­struc­tu­re”, „Cloud-Lea­­dern” und „AI-Clus­­ter-Lea­­dern” iden­ti­fi­zie­re ich deutsch­land­weit pas­sen­de Per­sön­lich­kei­ten und spre­che sie dis­kret an.

3. Persolog®-Screen und Praxisinterview

Die Kandidat*innen durch­lau­fen einen fokus­sier­ten per­so­log® Check. Anschlie­ßend dis­ku­tie­ren wir rea­le Sze­na­ri­en wie HCI-Roll-outs oder Liquid-Coo­­ling-Pro­­jek­­te. So erken­ne ich früh, wel­che Füh­rungs­kraft fach­lich und kul­tu­rell exakt zu Ihrem Ide­al­pro­fil passt. Wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur per­so­log® Metho­de fin­den Sie hier.

4. Ver­trags­ab­schluss und Start in der Rolle

Ich beglei­te bei­de Sei­ten bis zur Ver­trags­un­ter­schrift und sor­ge dafür, dass die neue Füh­rungs­kraft vom ers­ten Tag an wirk­sam wird.

Sie suchen einen Head­hun­ter für Ihr Infrastruktur-Projekt?

Ich hel­fe Ihnen, die bes­ten Füh­rungs­kräf­te zu finden.
Tanja Brenner - Executive Search

Häu­fi­ge Fra­gen bei der Per­so­nal­be­ra­tung für Datacenter

Wie iden­ti­fi­zie­ren Sie geeig­ne­te Datacenter-Manager?

Zer­ti­fi­zie­run­gen wie ITIL, Cis­co oder VMware bil­den die Grund­la­ge, die durch nach­ge­wie­se­ne Erfah­rung in den Berei­chen Archi­tek­tur, Betrieb und Team­lei­tung ergänzt wird.

Was ist wich­ti­ger – Hard Skills oder Soft Skills?

Tech­nik ist Pflicht. Aber erst Füh­rungs­kom­pe­tenz, Kri­sen­ma­nage­ment und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­stär­ke machen eine Füh­rungs­kraft dau­er­haft wertvoll.

Läuft der Hea­d­hun­­ting-Pro­­zess dis­kret ab?

Ich spre­che Kandidat:innen aus­schließ­lich per­sön­lich und ver­deckt an. Unter­neh­mens­na­me und Pro­jekt­de­tails blei­ben bis zur Unter­zeich­nung einer NDA vertraulich.

Gemein­sam fin­den wir die Füh­rungs­kräf­te für Ihr Datencenter

Ob Erwei­te­rung um ein neu­es Edge-Clus­­ter oder die kom­plet­te Moder­ni­sie­rung Ihrer Colo­­ca­­ti­on-Flä­che – ich lie­fe­re die Füh­rungs­per­sön­lich­kei­ten, die den Unter­schied machen. Buchen Sie jetzt Ihr 30-minü­­ti­­ges Bera­tungs­ge­spräch und erfah­ren Sie, wie Ihre nächs­te Schlüs­sel­po­si­ti­on sicher besetzt wird.

Ich beset­ze Ihr Führungsteam!

Schnell, dis­kret und zu einem fai­ren Preis.

Tanja Brenner - Führungskräfte finden | Geschäftsführerin Brenner HR GmbH
Tanja Brenner - Headhunter Führungskräfte

Sie haben Fra­gen oder Ideen für ein gemein­sa­mes Pro­jekt? Spre­chen Sie mich an!

Fach­ge­bie­te & Positionen

Bei­trä­ge zum Thema

Chief Digi­tal Offi­cer (CDO) in Soft­ware & IT: Schlüs­sel­fi­gur im digi­ta­len Wandel

Wer bis­her glaub­te, ein gut aus­ge­stat­te­tes Ent­wick­ler­team rei­che aus, um die digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on zu meis­tern, unter­schätzt die Kom­ple­xi­tät moder­ner Soft­ware­land­schaf­ten. Der CDO trägt die Ver­ant­wor­tung für tech­no­lo­gi­sche Inno­va­ti­on, digi­ta­le Geschäfts­ent­wick­lung und Umsatz­wachs­tum glei­cher­ma­ßen. Sei­ne Kern­auf­ga­be besteht dar­in, Inno­va­ti­ons­füh­rer­schaft zur tra­gen­den…