Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir aus administrativen und technischen Gründen bestimmte Informationen. Diese sind: Typ und Version des verwendeten Browsers, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, sowie die IP Adresse.
Diese Daten werden anonymisiert und lediglich für statistische Zwecke bzw. dafür verwendet, unsere Internet- und Onlinedienste zu verbessern. Diese anonymisierten Daten werden – getrennt von personenbezogenen Daten – auf sicheren Systemen gespeichert und können keinen individuellen Personen zugeordnet werden. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten jederzeit geschützt bleiben.
You may choose to prevent this website from aggregating and analyzing the actions you take here. Doing so will protect your privacy, but will also prevent the owner from learning from your actions and creating a better experience for you and other users.
Kontaktformular
Lassen Sie uns über ein Kontaktformular Anfragen zukommen, werden Ihre Angaben und personenbezogene Daten aus dem Kontaktformular zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie gegebenenfalls für Anschlussfragen verarbeitet. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In übrigen Fällen stützen wir die Verarbeitung auf unser berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder auf Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO sofern wir diese eingeholt haben.
Online-Konferenz-Tools
Zur Kommunikation mit Ihnen setzen wir unter anderen Online-Konferenz-Tools (z. B. Microsoft Teams) ein. Der Dienstleister des Online-Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet hierbei personenbezogene Daten der Teilnehmer, insbesondere E‑Mail-Adresse, Telefonnummer, Dauer, Anzahl der Teilnehmer, sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten). Weiterhin verarbeitet der Dienstleister technische Daten, die zur Abwicklung der Kommunikation erforderlich sind sowie weitere dienstbezogene Daten. Wir haben auf diese Verarbeitungstätigkeit keinen Einfluss.
Wir nutzen die Online-Konferenz-Tools, um mit Vertragspartnern zur Durchführung des Vertragsverhältnisses kommunizieren oder bestimmte Leistungen gegenüber unseren Kunden anbieten zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Außerdem dient der Einsatz der Online-Konferenz-Tools der Optimierung der Kommunikation mit uns bzw. unserer Unternehmensgruppe. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt darin, funktionale und in den Geschäftsbereichen weit verbreitete Online-Konferenz-Tools einsetzen zu können, um mit externen Partnern effizient kommunizieren zu können. Soweit eine Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt der Einsatz der betreffenden Tools ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO. Wir haben auf die Speicherdauer Ihrer Daten, die von den Dienstleistern der Online-Konferenz-Tools zu eigenen Zwecken gespeichert werden, keinen Einfluss.
Wir nutzen hierfür Microsoft Teams. Dienstleister ist Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052–6399, USA. Wir haben Microsoft als Auftragsverarbeiter verpflichtet und die Standardvertragsklauseln vereinbart. Nähere Informationen zur Datenverarbeitung durch Microsoft finden Sie unter: https://privacy.microsoft.com/de-de/privacystatement.
Pflichtinformationen gemäß Artikel 13 DSGVO
Wir haben entsprechend der gesetzlichen Vorgaben eine Telefonnummer und E‑Mail-Adresse auf unserer Webseite angegeben. Die auf diesen Wegen übermittelten Daten werden von uns automatisch gespeichert, um entsprechende Anfragen bearbeiten oder die anfragende Person kontaktieren zu können. Diese Daten werden von uns ohne Einwilligung nicht an Dritte weitergegeben.
Erfolgt die Kontaktaufnahme per Telefon oder über unsere E‑Mail-Adresse zu vorvertraglichen bzw. vertraglichen Zwecken, so stützt sich die Verarbeitung personenbezogener Daten auf die Rechtsgrundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Bei allen sonstigen Kontaktaufnahmen Ihrerseits stützt sich die Verarbeitung der personenbezogenen Daten durch uns auf unser berechtigtes Interesse gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.