Alle Blog­bei­trä­ge in der Übersicht

Neus­ter Beitrag

Kenn­zah­len in der Per­so­nal­be­ra­tung – Pass­ge­naue Füh­rungs­kräf­te mit persolog®

Die Suche nach einer Füh­rungs­kraft ent­schei­det oft über den nächs­ten Wachs­tums­schritt eines Unter­neh­mens – oder über ver­pass­te Chan­cen. In der moder­nen Per­so­nal­be­ra­tung reicht Bauch­ge­fühl allein nicht aus – wer sich dar­auf ver­lässt, ris­kiert teu­re Fehl­be­set­zun­gen. Daten­ba­sier­te Ana­ly­sen und psy­cho­lo­gisch fun­dier­te Kenn­zah­len schaf­fen dage­gen Trans­pa­renz und lie­fern eine ver­läss­li­che Grund­la­ge. Als zer­ti­fi­zier­te per­so­log® Trai­ne­rin set­ze ich des­halb auf vali­de Per­sön­lich­keits­pro­fi­le, eine prä­zi­se Stel­­len-DNA und ein kon­se­quen­tes Matching von Posi­ti­on und Per­son. So wird Head­hun­ting vom Glücks­spiel zur stra­te­gi­schen Inves­ti­ti­on. (mehr …) Inhalt Die per­so­log® Metho­de: Wis­sen­schaft­lich fun­dier­tes FundamentStel­len­an­for­de­run­gen für die Exe­cu­ti­ve Search mess­bar machen: Das per­so­log® Stel­len­pro­fil­Der Bren­ner Lea­derD­NA Check: Per­sön­lich­keit trifft…

Alle wei­te­ren Beiträge

Fil­ter
Zurück­set­zen

Mit­tel­stand in der Ener­gie­wirt­schaft: Beson­de­re Her­aus­for­de­run­gen bei der Führungskräftevermittlung

Mit­tel­stän­di­sche Unter­neh­men der Ener­gie­wirt­schaft ste­hen vor einem span­nen­den Spa­gat: Einer­seits müs­sen sie ihre tra­di­tio­nel­len Wer­te als Fami­li­en­un­ter­neh­men bewah­ren, ande­rer­seits sehen sie sich mit einem hohen Inno­va­ti­ons­druck und der For­de­rung nach nach­hal­ti­gen Lösun­gen kon­fron­tiert. Gera­de in die­sem Span­nungs­feld zeigt sich, wie…

Die Kunst der Vor­stands­su­che: Wie Top-Unter­­neh­­men ihre Füh­rungs­spit­ze finden

Die Suche nach geeig­ne­ten Vor­stands­mit­glie­dern ist eine anspruchs­vol­le Auf­ga­be, die Unter­neh­men vor beson­de­re Her­aus­for­de­run­gen stellt. Wer in die­ser Füh­rungs­po­si­ti­on agiert, prägt nicht nur die stra­te­gi­sche Aus­rich­tung des Unter­neh­mens, son­dern ver­kör­pert auch des­sen Wer­te und Kul­tur. Ein ein­zel­nes Vor­stands­mit­glied kann mit…

Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on in der Rüs­tungs­in­dus­trie: Füh­rungs­kräf­te für tech­no­lo­gi­sche Sou­ve­rä­ni­tät gewinnen

Ange­sichts der sicher­heits­po­li­ti­schen Lage in Euro­pa und der stei­gen­den Inves­ti­tio­nen in die natio­na­le und gemein­sa­me Ver­tei­di­gung wird deut­lich: Die Fähig­keit, digi­ta­le Tech­no­lo­gien schnell und stra­te­gisch ein­zu­set­zen, ist für die euro­päi­sche Rüs­tungs­in­dus­trie wich­ti­ger denn je. Digi­ta­le Trans­for­ma­ti­on ist längst zum unverzichtbaren…

Case Stu­dy: C‑Le­­vel-Recrui­­ting in der Indus­trie – Erfolg­rei­che CFO-Neu­­be­­se­t­­zung in einem tra­di­ti­ons­rei­chen Unternehmen

Die Finan­zie­rung eines Unter­neh­mens gilt als zen­tra­le Steue­rungs­funk­ti­on und hat direk­ten Ein­fluss auf die lang­fris­ti­ge Wett­be­werbs­fä­hig­keit. Wenn Tra­di­ti­on auf moder­ne Trans­for­ma­ti­ons­er­fah­rung trifft, ent­ste­hen oft Span­nungs­fel­der, die nur mit einem aus­ge­präg­ten Gespür für Kul­tur und Struk­tur gemeis­tert wer­den kön­nen. In dieser…

Diver­si­ty in Füh­rungs­po­si­tio­nen: Stra­te­gien für mehr Viel­falt in der Unternehmensführung

Ein Blick in vie­le Füh­rungs­eta­gen in Deutsch­land zeigt, dass die Zusam­men­set­zung noch immer nicht das gesam­te Poten­zi­al unse­rer viel­fäl­ti­gen Gesell­schaft wider­spie­gelt. Dabei führt eine homo­ge­ne Zusam­men­set­zung auf der Füh­rungs­ebe­ne häu­fig dazu, dass ein Unter­neh­men Chan­cen auf Inno­va­ti­on, Wachs­tum und langfristige…

Vor­stel­lungs­ge­spräch als Füh­rungs­kraft: Wor­auf es wirk­lich ankommt

Ein Vor­stel­lungs­ge­spräch als Füh­rungs­kraft unter­schei­det sich grund­le­gend von einem klas­si­schen Bewer­bungs­ge­spräch. Es geht nicht nur dar­um, Fach­wis­sen und Berufs­er­fah­rung unter Beweis zu stel­len – Unter­neh­men erwar­ten von Füh­rungs­kräf­ten eine kla­re Visi­on, stra­te­gi­sches Den­ken und star­ke Füh­rungs­qua­li­tä­ten. Wer hier nur seine…

Exe­cu­ti­ve Search Elek­tro­tech­nik: Füh­rungs­­­kräf­­te-Recrui­­ting für tech­no­lo­gi­schen Erfolg

Die Elek­tro­tech­nik ist längst zum Herz­stück zahl­rei­cher Inno­va­ti­ons­fel­der gewor­den: Ob Auto­ma­ti­sie­rung, erneu­er­ba­re Ener­gien oder Elek­tro­mo­bi­li­tät – all die­se Berei­che pro­fi­tie­ren von hoch­qua­li­fi­zier­ten Fach­kräf­ten, die Tech­nik und Manage­ment glei­cher­ma­ßen beherr­schen. Für Unter­neh­men der Elek­­tro­­tech­­nik-Bran­che bedeu­tet dies zugleich eine wach­sen­de Her­aus­for­de­rung: Gefragt…

Case Stu­dy: Head of Sales fin­den – Erfolg­rei­che Ver­triebs­mo­der­ni­sie­rung durch Exe­cu­ti­ve Search für den Vertrieb

Sta­gnie­ren­de Umsät­ze, eine über­al­ter­te Ver­triebs­struk­tur und feh­len­de Inno­va­tio­nen – die­se Her­aus­for­de­run­gen bedroh­ten die Wett­be­werbs­fä­hig­keit eines mit­tel­stän­di­schen Unter­neh­mens in der Indus­trie­bran­che. Trotz qua­li­ta­tiv hoch­wer­ti­ger Pro­duk­te und einer soli­den Markt­po­si­ti­on war es dem Unter­neh­men in den letz­ten Jah­ren nicht gelun­gen, neue Kunden…

Die Berech­nung der Cost-per-Hire: War­um die inter­ne Rekru­tie­rung von Füh­rungs­kräf­ten oft teu­rer ist als Exe­cu­ti­ve Search

Die Besetzung von Füh­rungs­po­si­tio­nen ist eine der kos­ten­in­ten­sivs­ten und ent­schei­dends­ten Inves­ti­tio­nen eines Unter­neh­mens. Die Cost-per-Hire spielt dabei eine zen­tra­le Rol­le, da sie weit mehr als nur die direk­ten Rekru­tie­rungs­kos­ten umfasst. Vie­le Unter­neh­men gehen davon aus, dass die inter­ne Abwick­lung des…

Sicher­heit und Stra­te­gie: Wie Exe­cu­ti­ve Search Füh­rungs­kräf­te für den Ver­tei­di­gungs­sek­tor rekrutiert

Der Ver­tei­di­gungs­sek­tor ist eine Bran­che, die oft mit Vor­be­hal­ten betrach­tet wird. Obwohl Sicher­heit für Gesell­schaft und Wirt­schaft unver­zicht­bar ist, bleibt die öffent­li­che Dis­kus­si­on über die Bran­che oft distan­ziert. Den­noch wer­den hoch­qua­li­fi­zier­te Füh­rungs­kräf­te benö­tigt, um Inno­va­ti­on, tech­no­lo­gi­sche Ent­wick­lung und stra­te­gi­schen Weitblick…